Datenschutzerklärung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Verantwortliche Stelle
Andrea Langer
Gabelsberger Str .17
95326 Kulmbach
Deutschland
Telefon: +49 9221 8241 101
E-Mail: zitatelier@mylanger.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Für die Nutzung unserer Internetseiten ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen.
In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen
können. Dies gilt beispielsweise für die Kontaktaufnahme durch Sie mit uns über E-Mail, Kontaktformulare, Zusendung von Informationsmaterial oder für
die Beantwortung individueller Fragen. In diesen Fällen übermitteln Sie freiwillig Angaben und Sie entscheiden dabei, welche Angeben Sie übermitteln.
Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder durch Benutzung des Internetangebots automatisch (z. B.
Cookies, Browserinformationen) zur Verfügung stellen.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden nur solche Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die wir zur Erbringung der Leistungen
benötigen.
Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Services und zur Wahrung
eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und
nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und
Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Kontaktformular / Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich über das Kontaktformular an uns wenden, verarbeiten wir die Angaben, die Sie in der Formularmaske eingeben. Wir nutzen diese zur
Bereitstellung der gewünschten Informationen oder für die Erledigung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, z. B. zur Betreuung und Beratung zu
unserem Produktportfolio.
Dasselbe gilt bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail für die mit Ihrer Anfrage übersandten Daten, wenn Sie sich direkt an uns wenden.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Internetseiten mitgeteilt worden sind, werden so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie
uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer für bestimmte Daten bis zu
10 Jahre betragen.
Nicht personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: Die Namen der von Ihnen
aufgerufenen Seiten, der Name Ihres verwendeten Browsers und der Name Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit Ihres Zugangs, Ihre verwendete
Suchmaschine, die Namen heruntergeladener Dateien und Ihre IP-Adresse.
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere
Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten
Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also
jederzeit geschützt.
Cookies
a) Was genau sind Cookies?
Cookies sind kleine Informationen, die beim Besuch von Internetseiten auf Ihrem Computer, Tablet oder Handy gespeichert werden und dienen allgemein
der effektiveren Gestaltung von Internetseiten. Einige Cookies (Session Cookies) werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht,
andere wiederum (Persistent Cookies oder Tracking Codes) werden bis zu einem bestimmten Ablaufdatum oder bis zum Leeren des Zwischenspeichers
Ihres Browsers auf dem jeweiligen Gerät archiviert und ermöglichen es uns, Sie als wiederholten Besucher unserer Internetseiten identifizieren zu können.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können durch einfaches Anklicken die Einstellungen Ihres Browser jedoch ändern,
wenn Sie dies nicht wünschen. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie unter Introduction to cookies | About Cookies.
b) Wozu werden Cookies von uns verwendet?
Wir benutzen nur technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung einer funktionierenden und sicheren Internetumgebung. Wir verwenden Cookies nicht
zur Nachverfolgung Ihrer Internetaktivitäten außerhalb der von uns betriebenen Internetseiten.
Daher entfällt eine Cookie-Optin-Funktionalität.
c) Verhindern von Cookies
Sie können die Installation von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch daraufhin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich nutzen können.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie z. B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, RSS-Feeds
oder Grafiken von anderen Internetseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend „Dritt-Anbieter" genannt) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die
IP-Adresse könnten die Dritt-Anbieter die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser
Inhalte erforderlich.
Information zum Standort des Webservers
Die Verarbeitung der Daten, die wir über unsere Internetseiten erhalten, erfolgt auf Servern in Deutschland.
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation
und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie
sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf
unserer Website bekannt.
Betroffenenrechte
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese
berichtigen oder löschen lassen wollen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), ein Widerspruchsrecht
gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an
unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktinformationen Sie im Folgenden unter „Datenschutzbeauftragter“ finden.
Datenschutzbeauftragter
Es besteht keine Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Bei Fragen wenden Sie sich daher bitte direkt an den oben benannten
Verantwortlichen.
Sollte Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle Ihr Recht auf Beschwerde bei der für Sie zuständigen
Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Unsere zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de